Zum Inhalt springen
| Bauen & Wohnen  | Zwettl

Zwettl präsentiert „Innenstadt-Check-Scheck“

Die Stadtgemeinde Zwettl stärkt mit dem neuen Innenstadt-Check-Scheck die Entwicklung des historischen Stadtkerns. Hauseigentümer:innen erhalten damit kostenlose Beratung zum Potenzial ihrer Liegenschaft.

Vbgm. Alexander Leutgeb, Immobilienexperte Christian Fröschl und Wirtschaftsstadtrat Thomas Weiss präsentieren den neuen „Innenstadt Check Scheck“ © Stadtgemeinde Zwettl

Stadtgemeinde Zwettl setzt weiteren Schritt zur Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt

Hauseigentümer:innen in der Zwettler Schutzzone erhielten vor kurzem den neuen „Innenstadt-Check-Scheck“. Dieser berechtigt zu einem kostenlosen Beratungsgespräch über das Immobilienpotenzial der jeweiligen Liegenschaft – gemeinsam mit Vizebürgermeister Alexander Leutgeb und/oder Wirtschaftsstadtrat Thomas Weiss sowie Immobilienexperte Christian Fröschl (Fröschl Real Estate OG). Das Gespräch findet im Stadtamt Zwettl, Gartenstraße 3, statt. Der Innenstadt-Check-Scheck gilt ausschließlich für Immobilien innerhalb der Zwettler Schutzzone. (Eine Barauszahlung ist nicht möglich.)

Mit dem Innenstadt-Check-Scheck möchte die Stadtgemeinde Zwettl Impulse für die Stärkung des Stadtzentrums als Wohn-, Arbeits- und Lebensraum setzen und Eigentümer:innen dabei unterstützen, das Potenzial ihrer Immobilien bestmöglich zu nutzen.

„Die Zukunft unserer Innenstadt ist uns allen wichtig. Sie ist ein Ort des kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Austauschs und lädt zum Verweilen und Wohlfühlen ein“, betont Vizebürgermeister Alexander Leutgeb. Wirtschaftsstadtrat Thomas Weiss ergänzt: „Die Innenstadt lebt durch ihre Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Menschen, die hier arbeiten und ihre Betriebe führen. Gemeinsam wollen wir die Zwettler Innenstadt lebenswert erhalten und positiv gestalten.“

Schutzzone bereits seit 1997 gültig

Die Zwettler Schutzzone wurde bereits 1997 mit dem ersten Bebauungsplan für die Innenstadt festgelegt. Sie umfasst den historischen Stadtkern innerhalb der Stadtmauer und bildet das zentrale Arbeitsgebiet des Projekts „ZentrumsEntwicklung Zwettl“, das sich der Erfassung und Auswertung relevanter Daten sowie der Zusammenarbeit mit den Hauseigentümer:innen widmet. Eine Übersichtsgrafik der Schutzzone ist auf der Gemeindehomepage abrufbar.

www.zwettl.gv.at

Die neuesten Infos direkt in Ihr Postfach!

Abonnieren Sie den "Wohnen im Waldviertel" Newsletter und erhalten Sie alle Neuigkeiten 4 - 5x im Jahr direkt in Ihr digitales Postfach. So sind Sie immer gut informiert.

Jetzt anmelden