FRAU sein im Waldviertel heißt vernetzt sein im Waldviertel
FRAU iDA hatte zum jährlichen Mitglieder-Event am 23. Oktober 2025 am Projekt-Standort Hauptplatz 16 in der Zwettler Innenstadt eingeladen und feierte unter dem Motto „vernetzt – verbunden – erfolgreich“.
Die Obfrau KR Anne Blauensteiner, MA begrüßte alle Mitglieder und Partner:innen und informierte die Gäste über die Projekt-Highlights des Jahres. Die Moderatorin Martina Kainz, Vorstandsmitglied von FRAU iDA, interviewte drei engagierte Frauen aus unterschiedlichen Netzwerken: Hermine Hackl, die Präsidentin des Ökosozialen Forum NÖ, Luana Köttler, Geschäftsführerin von Cox Orange und Vorständin des Netzwerks „Frau im Fokus“ sowie die Architektin und stellvertretende Vorsitzende von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ Astrid Wessely. Gemeinsam beleuchteten sie die vielfältigen Facetten erfolgreicher Netzwerkarbeit und sprachen darüber, wie wichtig Austausch, gegenseitige Unterstützung und Kooperation über Organisationsgrenzen hinweg sind.
„Nur wenn wir miteinander statt nebeneinander arbeiten, können wir als Frauen nachhaltig etwas bewegen!“
Im Anschluss daran folgte eine inspirierende Keynote von Laura Tremmel. Sie stellte eindrucksvoll dar, wie entscheidend funktionierende Netzwerke für den persönlichen und beruflichen Erfolg sind. Tremmel zeigte in ihrer lebendigen Präsentation auf, dass berufliches Vorankommen oft weniger vom Zufall abhängt, sondern vielmehr vom Mut, Kontakte zu knüpfen, Wissen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken.
Nach dem offiziellen Teil bot sich den Besucherinnen und Besuchern noch ausreichend Gelegenheit, das Gehörte in die Praxis umzusetzen: Beim anschließenden Get-together nutzten viele die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit regionalen Speisen und erfrischenden Getränken – ein perfekter Rahmen für offene Gespräche und neue Impulse.
Mit dieser gelungenen Veranstaltung hat der Verein Waldviertler Frauenwirtschaft einmal mehr gezeigt, wie wertvoll regionale Netzwerke für die Förderung von Frauen in unserer Gesellschaft sind. Der Abend machte deutlich: Erfolgreiche Zusammenarbeit entsteht dort, wo Menschen sich begegnen, miteinander sprechen und gemeinsame Ziele verfolgen.