Bevölkerungsstruktur
Statistik der Waldviertler:innen
Das Waldviertel eine Abwanderungsregion? Längst nicht mehr! Immer mehr Menschen zieht es ins Waldviertel. Sie auch?
Am 1. Jänner 2025 lebten 215.137 Menschen in der NUTS3 Region Waldviertel. Dazu kommen 58.669 gemeldete Nebenwohnsitzer:innen. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik von Statistik Austria hervor.
Das Waldviertel konnte in den letzten Jahren durch gezielte Aktivitäten zum Thema Zuzug den Trend der positiven Wanderungsbilanz verstärken. Es zogen mehr Menschen zu als weg. Dennoch schrumpft die Bevölkerung leicht, Grund ist die stark negative Geburtenbilanz.
Das Waldviertel ist keine Abwanderungsregion

Seit Projektbeginn der Initiative „Wohnen im Waldviertel“ sind mehr Menschen zugezogen als weggezogen. Der Saldo von 83.668 Zuzügen minus 76.1260 Wegzügen ist mit +7.542 positiv.
Dennoch ist die Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre (leicht) negativ. Grund ist die negative Geburtenbilanz mit -13.242, da nur 28.120 Menschen geboren wurden, aber 41.362 verstorben sind.
Es ist daher wichtig, fortlaufend für Zuzug zu werben und entsprechende Angebote zu entwickeln, damit Menschen in die Region ziehen (können)! Menschen, die auch Kinder mitbringen!
So kann die positive Wanderung die negative Geburtenbilanz ausgleichen und der Bevölkerungsrückgang gestoppt werden!
Hinweis: Die 153.694 Personen, die seit 2009 innerhalb der Region umgesiedelt sind, sind auch ein Indiz dafür, dass viele Menschen im Waldviertel bleiben!
