Gymnasien und Berufsbildende Schulen
Höhere Schulen im Waldviertel
Allgemeinbildende höhere Schulen, Berufsbildende Schulen und Berufsbildende höhere Schulen sind der Garant für die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.

HTL Zwettl Informationstechnologie © Stadtgemeinde Zwettl, Dieter Schewig
In allen Bezirksstädten der Region gibt es ein Gymnasium. Jedes ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, egal wo im Waldviertel man wohnt. Darüber hinaus stehen unseren Jugendlichen Berufsbildende Schulen mit Spezialisierungen von der Gesundheits- und Krankenpflege über Kindergartenpädagogik bis zu Landwirtschaft, Tourismus und Informationstechnologie, Wirtschafts.Akademien (HAK), HLWs, HTLs in Karlstein, Krems und Zwettl und die HLUW Yspertal zur Verfügung.

Quelle: www.wfwv.at
Wirtschafts.Akademie.Waldviertel
Im Rahmen der Wirtschafts.Akademie.Waldviertel an den vier HAK-Standorten Gmünd, Horn, Waidhofen an der Thaya und Zwettl gibt es zukunftsrelevante Spezialisierungsmöglichkeiten. Das Schwerpunktthema wird vom 3. bis 5. Schuljahr in je zwei Wochenstunden erlernt. Das einzigartige daran: Die Schüler:innen können in der HAK in ihrer Wohnortnähe bleiben, denn der Unterricht erfolgt über ein „Virtuelles Klassenzimmer“. Möglich durch eine leistungsstarke Internetanbindung, in Zwettl beispielsweise mit 500 Mbit pro Sekunde!
Die Schwerpunkte: Logistik.International (Gmünd), Gesundheitsmanagement.Sport (Horn), E-Business.Entrepeneurship (Waidhofen/Thaya), Lebensmittel.Holz (Zwettl).

© HTL Karlstein an der Thaya
HTL Karlstein
Im Rahmen eines Modernisierungsplans wird derzeit die HTL Karlstein in den Bereichen Mechatronik, Automatisierungstechnik sowie Innovative Energiesysteme neu ausgerichtet. Schwerpunkte: die Erneuerung der Werkstätten und Labore sowie die Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und nachhaltige Energiesysteme. Auch die praxisnahe Ausbildung durch Kooperationen, z. B. mit Test-Fuchs im Bereich Wasserstoff-Technologie, möchte man fördern.
Wir haben darüber berichtet

© Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal
Schule der Nachhaltigkeit
Die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) führt zwei Ausbildungszweige. Der Ausbildungszweig Umwelt und Wirtschaft wird mit zwei Klassen pro Schulstufe geführt. Mit dieser breit gefächerten Ausbildung hat man einen idealen Start ins Berufsleben, wenn man im umweltanalytischen oder umwelttechnischen Bereich arbeiten möchte. Die Absolvent:innen haben neben umfangreichem Wissen für Labortätigkeiten und technischem Wissen auch das kaufmännische Wissen, welches in jedem Betrieb erforderlich ist. Durch diese Breite sind die Jobchancen besonders gut.
Der mit einer Klasse pro Schulstufe geführte Zweig Wasser- und Kommunalwirtschaft ist einzigartig unter den Berufsbildenden Höheren Schulen. In diesem Bereich gibt es derzeit einen großen Bedarf an Fachkräften. Auch die kommunale Verwaltung wird in den nächsten Jahren vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Hier ergeben sich für die Absolvent:innen ebenfalls völlig neue Perspektiven, auf die sie in dieser Ausbildungsschiene bestmöglich vorbereitet werden.
