Ein Fest für alle Sinne!
Was vor zwei Jahrzehnten in bescheidenem Rahmen begann, hat sich zu einem echten Publikumsliebling entwickelt. Seit 2004 bringt das Waldviertel seine ganze Vielfalt nach Wien – zuerst „Am Hof“, dann am Heldenplatz und mittlerweile am Wiener Rathausplatz, der wie kein anderer Ort für Lebensfreude, Begegnung und hochwertige Veranstaltungen steht. Drei Tage lang wird dieses Herzstück der Stadt zur Bühne für alles, was das Waldviertel ausmacht: Kulinarik, Handwerk, Kultur, Gesundheit – und vor allem echte Gastfreundschaft.
„Ich gratuliere dem Waldviertel zu 20 Jahre waldviertelpur und bedanke mich bei allen, die dieses wunderbare Event mit so viel Emotion und Kreativität gestalten. waldviertelpur zeigt eindrucksvoll die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Genuss-, Urlaubs- und Gesundheits-Destination in Niederösterreich. Der Wiener Rathausplatz ist dafür die schönste Bühne!", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Eine Bühne für Kulinarik, Kreativität und Gemeinschaft
Die Aussteller zeigen die beeindruckende Vielfalt der Region – von liebevoll hergestellten Produkten bis hin zu Ausflugs- und Urlaubstipps. Der Platz wird zur offenen Werkstatt: Handwerker lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, geben Einblicke in ihr Können und laden zu Mini-Workshops ein. Ob Holzschnitzen, Korbflechten oder Dirndl nähen – hier wird das Handwerk lebendig.
Unterschiedliche Musikstile treffen aufeinander: Blasmusik, Schuhplattler, Volksliedgruppen und Rockbands sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Was auch zum Jubiläum nicht fehlen darf, ist die bereits legendäre Trachten-Modenschau von Elfi Maisetschläger.
Ein Fest der Freude und des Genießens
Hohen Genussfaktor bietet waldviertelpur allemal. Grillweltmeister treffen auf Winzer. Manager sitzen neben Biobauern. Holzarbeiter scherzen mit Künstlern. Bei kulinarischen Waldviertler Spezialitäten lässt es sich herrlich diskutieren und herzlich lachen. Untrennbar mit dem Fest verbunden ist das „flüssige Gold“ des Waldviertels: Die Gäste können sich auf ein kühles Bier aus Zwettl und Schrems freuen. Einige der besten Wirte und Gastgeber des Waldviertels sorgen für urige Spezialitäten ebenso wie für feinste Gerichte. Original Waldviertler Erdäpfelknödel treffen auf Bio-Karpfen, Wildspezialitäten, Mohnnudeln, Roastbeef-Feuerflecken und vieles mehr. Dazu gibt es neben Bierspezialitäten natürlich auch besten Wein aus dem Kamptal.
Live-Küche & Genuss zum Zuschauen
Besondere Einblicke bieten Köche und Produzenten aus dem Waldviertel, wenn auf der Dorfbühne live gezeigt wird, wie Knödel gedreht, Mohnnudeln „gewuzelt“ oder Karpfen fachgerecht filetiert werden. Ergänzt wird das kulinarische Handwerk durch spannende Informationen über Edelbrände, Naturkosmetik und Gartenkultur – anschaulich, persönlich und mit viel Herzblut präsentiert.