Goldmedaille im Fliesenlegen
Rund 400 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um ihrer Freude und Stolz über den Sieg zu übermitteln und beim Fest des Handwerkes in Rastenfeld dabei zu sein!
Die Veranstaltung begann mit der herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Gerhard Wandl, der die Bedeutung von Saras Erfolg für die Gemeinde und die Region hervorhob und sich freute, dass Lehrberufe im Zuge der Meisterschaften wertgeschätzt und geachtet werden.
Es folgten Grußworte von Bundesinnungsmeister KommR Andreas Höller und Wirtschaftskammer Obmann Thomas Hagmann, die die Leistung der jungen Fachkraft als Meilenstein für das österreichische Handwerk würdigten. Bezirkshauptmann WHR Mag. Günther Stöger schilderte in seinen Worten auch seinen persönlichen Bezug zur Europameisterin und zeigte sich sichtlich stolz, bereits eine Fliesenarbeit von Sara Sinhuber in seinem Zuhause zu haben – eine „echte Sinhuber“, wie er es augenzwinkernd formulierte.
Ein Highlight des Programms bildete das Interview mit Sara Sinhuber, das spannende Einblicke in ihren Weg zur Europameisterschaft bot, Richard Reiter, Inhaber der Firma Fliesen & Öfen Reiter, in der Sara tätig ist, sowie mit ihrem Coach Andreas Stiegler, der sie intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet hatte.
Ein besonderer Höhepunkt waren die Festworte von Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Glückwünsche des Landes Niederösterreich überbrachte. Im Anschluss erfolgte die Gratulation und feierliche Übergabe von Geschenken an die Europameisterin, darunter befand sich auch die Rastenfelder Jugend, die damit ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzen wollte.
Die Musikkapelle Waldhausen sorgte zwischen den Programmpunkten für die musikalische Umrahmung und verlieh dem Fest einen feierlichen Rahmen. Durch das Programm führte souverän Matthias Lemp, Berufsweltmeister 2003 in der Sparte Sanitär-Installateur, der mit Charme und Fachkenntnis durch den Vormittag moderierte.
Für den abschließenden gemeinsamer Mittagstisch mit Surbraten und vegetarischen Köstlichkeiten, sorgten die Jugend Rastenfeld und die Freiwillige Feuerwehr Rastenfeld.
Die Gemeinde Rastenfeld ist stolz auf ihre Europameisterin und freut sich, mit diesem Empfang ein Zeichen der Wertschätzung für Handwerk und Lehrberufe gesetzt zu haben.