| Presse 

Das Waldviertel hat viel zu bieten. Noch mehr als viele wissen

Waldviertel (15.06.2009): 44 Gemeinden haben für die zukünftige Entwicklung des Waldviertels ein gemeinsames Ziel. Junge Menschen in den Städten und Gemeinden halten und neue BewohnerInnen für die Region gewinnen. Mit neuen Ideen, Initiativen und Kooperationen wollen sie über die Vorzüge des Wohnstandortes Waldviertel informieren.

Nina Sillipp, Projektleiterin, betreute den Informationsstand von "Wohnen im Waldviertel"

BioEM 2009

Bei der diesjährigen BioEM von 11. – 14. Juni 2009 stellte sich unsere Initiative „Wohnen im Waldviertel“ mit ihren 44 teilnehmenden Gemeinden das erste Mal in der Region vor.

Hauptaugenmerk wurde zum einen auf die Suche nach BotschafterInnen für unsere Region gelegt, die das Waldviertel überzeugend und leidenschaftlich bewerben. Zum anderen wurden Argumente für das Wohnen im Waldviertel sowie konkrete Immobilien in der Region präsentiert. Dabei wurde das Projektmanagement vom Team der Waldviertel Immobilien Vermittlung unterstützt.

 

Lange Zeit galt das Waldviertel als mystisch, menschenleer und kalt.

Man dachte an eine wirtschaftlich rückständige Region, in der es an Arbeitsplätzen und Chancen mangelt. Und noch heute geistern die „Bilder der Vergangenheit“ durch unsere Köpfe. Unsere Meinungen zum Waldviertel entsprechen oft nicht mehr der Realität. Zahlreiche Veränderungen der letzten Jahre und vor allem die Öffnung der Grenzen haben neue Horizonte eröffnet. Die Verbindungen innerhalb des Waldviertels und die Anbindung an den Zentralraum wurden und werden mit enormen Investitionen verbessert und bringen uns den Städten Wien und Linz, aber auch dem europäischen Nachbarn Tschechien näher. Die Infrastruktur entspricht den heutigen Anforderungen. Innovative Betriebe, HandwerkerInnen und Produkte aus dem Waldviertel sind über die Region hinaus erfolgreich und gefragt.

 

Durch klares Aufzeigen dieser Veränderungen werden Menschen zum „Hierbleiben“ motiviert. Überaltete Klischees und Vorurteile des Waldviertels werden durchbrochen. Ein Image als modernes Waldviertel wird vermittelt. Denn das Waldviertel von heute und vor allem von morgen bietet seinen BewohnerInnen besondere Wohn- und Lebensqualität.

 

Werden auch Sie BotschafterIn unserer Region.

Wir laden alle herzlich ein, die uns auf unserem Weg unterstützen wollen. Schauen wir wieder bewusster hin. Nehmen wir die Qualitäten unserer Umgebung wahr. Und berichten wir darüber. Am Stammtisch, bei den KundInnen, am Arbeitsplatz und bei vielen anderen Gelegenheiten.