Über uns >

Die Initiative

Die Initiative

Eine der größten freiwilligen Gemeindekooperationen

Durch eine Werbekampagne im Zentralraum Wien und Linz, aber auch im Waldviertel selbst, werden seit 2009 die Vorteile des Wohnstandortes Waldviertel präsentiert.

 

Die Initiative will "AUFBRECHEN". Im doppelten Wortsinn. Die alten Bilder des Waldviertels aufbrechen (lange Zeit galt das Waldviertel als mystisch, menschenleer und kalt) und das moderne Waldviertel darstellen. Und Menschen zum Aufbrechen ins Waldviertel bewegen. Also Nachfrage induzieren. Zuzug und Rückkehr fördern. Und somit konkrete Immobilien in den Gemeinden anbieten: Vom Bauernhof in ruhiger Lage bis zur modernen Dachgeschoßwohnung in der Stadt.

 

Wer an das Waldviertel denkt, soll nicht nur an Ferien und Freizeit denken, sondern auch an Arbeiten und Leben, Schulen und Chancen, Lebensräume und Lebensqualität: "Wohnen im Waldviertel - Wo das Leben neu beginnt.

 

Die Projektidee stammt von der Wallenberger & Linhard Regionalberatung KG aus Horn, die auch sämtliche Vorarbeiten zur mehrjährigen Grundkonzeption geleistet hat. Mit Unterstützung des Vereines Interkomm gelang es durch intensive Informationstätigkeiten (teilweise vor Ort in Gemeinderatssitzungen und durch gemeinsame Präsentationen), 44 Gemeinden zur Mitarbeit an der Projektvorbereitung zu gewinnen. Seit 2009 setzt die Regionalberatung das Projekt als Generalunternehmer um, koordiniert die Projektinhalte und entwickelt die Ziele laufend weiter. Aktuell nehmen 56 Gemeinden des Waldviertels am Projekt teil.

56 Gemeinden. 1 Ziel.

56 Gemeinden engagieren sich für die Initiative. Sie investieren sehr viel Kraft, Zeit und Geld, um gemeinsam den Wohnstandort Waldviertel zu positionieren und Suchenden ein umfassendes Wohnservice zu bieten.

Botschafter

Unsere Botschafter für's Waldviertel

Ich schätze das Waldviertel, weil...

close

Kommentare

    Bewertung: Bewertungsstern Bewertungsstern Bewertungsstern Bewertungsstern Bewertungsstern