Presse >

Rund-um-Wohnservice

Rund-um-Wohnservice für Ihr Zuhause im Waldviertel.

Waldviertel (08.06.2011): "Wohnen im Waldviertel" und die regionalen Raiffeisenbanken arbeiten eng zusammen, um Wohnraumsuchende für die Region zu gewinnen.

 

Starke Partnerschaft

"Wohnen im Waldviertel" bietet Wohnraumsuchenden ein tolles Service: Von einer umfassenden Präsentation des Waldviertels als "Wohnviertel", über ein maßgeschneidertes Service bei der Immobiliensuche bis zur persönlichen Betreuung in den 51 Gemeinden: www.wohnen-im-waldviertel.at

Um dieses Service noch attraktiver zu gestalten, arbeitet die Initiative eng mit den Raiffeisenbanken der Region zusammen.

Dir. Kurt Bogg von der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya, Projekt-Befürworter der ersten Stunde, erläutert in einem Interview diese erfolgversprechende Kooperation.

 

Red.: Raiffeisen ist seit 2009 Hauptsponsor im Projekt "Wohnen im Waldviertel". Warum setzen sich die Raiffeisen Regionalbanken so für das Projekt ein?

Dir. Bogg: Die Raiffeisenbanken sind seit über 100 Jahren erfolgreich in und für die Region tätig. Die nachhaltige Entwicklung unserer Heimat und unseres Wirtschaftsraumes ist für uns von großer Bedeutung. Die Abwanderung und sinkende Bevölkerungszahlen, mit all ihren negativen Auswirkungen, sollen mit diesem engagierten Projekt gestoppt bzw. umgekehrt werden. Da wir Raiffeisenbanken seit jeher verlässlicher Partner der regionalen Wirtschaft und der Gemeinden sind, war es für uns selbstverständlich dieses Projekt gemeinsam mit der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien maßgeblich mitzutragen.

 

Red.: Sponsoring ist das eine. Wie kann darüber hinaus kooperiert werden?

Dir. Bogg: Von den ersten Gesprächen an war klar, dass die Zusammenarbeit weit über eine reine Sponsorleistung hinausgehen soll und muss. Das dichte Bankstellennetz der Raiffeisenbanken in NÖ und Wien und unsere Sektorunternehmen bieten ideale Kontaktmöglichkeiten zu potenziellen Interessent/innen für "Wohnen im Waldviertel". Die Berater/innen in den Raiffeisenbanken sind gemeinsam mit den örtlichen Gemeinden erste Anlaufstelle für all jene, die sich mit dem Gedanken tragen ins Waldivertel zu ziehen. "Wohnen im Waldviertel" zeigt klar die Vorteile des Wohnstandortes Waldviertel auf.

 

Red.: Welches Service bietet die Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya Standortsuchenden, die Interesse an "Wohnen im Waldviertel" haben?

Dir. Bogg: Unsere kompetenden Berater/innen, mit ihrer langjährigen Erfahrung im Finanzierungs- und Förderbereich, können entscheidend dazu beitragen, den WUnsch vom eigenen Heim im Waldviertel wahr werden zu lassen. Die Vernetzung in der Region zu Gemeinden, Gewerbetreibenden, Rechtsanwälten, Notaren etc. ermöglicht unseren Kund/innen raschere und individuellere Hilfe, als Sie sich oft vorstellen können. Daher: Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich beraten! Wir unterstützen Sie von der Immobiliensuche bis zur vollständigen FInanzierungs- und Förderabwicklung und vermitteln auf Wunsch auch gerne unsere tüchtigen Waldviertler Professionisten.

 

Red.: Ein paar Worte zum Waldviertel, zu Ihrem Wohnstandort und zur Stadt Waidhofen?

Dir. Bogg: Im Waldviertel lassen sich Job und Lebensqualität im höchstmöglichen Ausmaß verbinden. Für meine Familie (vier Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren) kann ich mir keinen besseren Platz zum Leben vorstellen. Ausbildung, Freizeitangebot und sonstige Infrastruktur in intakter Umwelt sprechen für den Wohnstandort Waldviertel. Die Bezirksstadt Waidhofen/Thaya bietet hier einen idealen Mix aus städtischer Infrastruktur mit ländlicher Idylle.

 

"Wohnen im Waldviertel"

Egal ob Sie ein Haus, eine Wohnung oder einen Baugrund suchen oder verkaufen/vermieten möchten: Das "Wohnweb Waldviertel" ist die optimale Plattform für Sie.

Bei Rückfragen

Mag. Nina Sillipp 
Wallenberger & Linhard Regionalberatung,
Projektumsetzung „Wohnen im Waldviertel“
+43 (0) 664 / 230 58 70,

office@~@wohnen-im-waldviertel.at

Botschafter

Unsere Botschafter für's Waldviertel

Mario Don

Ich schätze das Waldviertel, weil...

ich mir als gebürtiger Waldviertler keinen anderen Lebensmittelpunkt vorstellen kann. Der Tourismus spiegelt diese Beliebtheit wider. Wenn ich an einem Wochenendbeginn die LB4 Richtung Wien fahre erfüllt mich der Anblick entgegenkommender Fahrzeuge mit Stolz. Dass man dadurch keine Möglichkeit zum Überholen hat ist kein Problem denn zu dieser Zeit ist man in Fahrtrichtung Wien fast alleine. Ich wohne, arbeite und lebe in der Region wo andere ihre Freizeit verbringen, Urlaub machen oder ihr Wochenendhaus besitzen.

Mario Don

Zu den Botschaftern