Simon & Jakober: Neue Waldviertel-Botschaft in Wien.
Waldviertel (19.05.2011): Bei Simon & Jakober werden die "Waren feiner Art" ab sofort nicht nur in auffällig-gelbe Tragetaschen verpackt. Man kann sich hier nun auch erste Informationen holen, wenn man seinen Wohnsitz ins Waldviertel verlegen will.
Das "diplomatische Corps" wird erweitert.
"Wohnen im Waldvietel" hat mit Simon & Jakober seit Mai eine neue Waldviertel-Botschaft gegründet. Das kleine Spezialitätengeschäft in der Jakobergasse in der Wiener Innenstadt führt "Waren feiner Art" und wurde erst Ende März 2011 eröffnet.
Andrea und Severin Heinisch sind dem Waldviertel seit sieben Jahren verbunden, nachdem sie in St.Leonhard/Hw. einen Bauernhof erworben haben. Ursprünglich als Wochenendhaus gedacht, ist der "Moosauer Hof" zum Energiezentrum der Familie geworden mit eigener Imkerei, Salbenproduktion und Fischzucht.
Sohn Simon führt nun das neue Geschäft in Wien und vermittelt ein wenig vom Waldviertler Lebensgefühl. "Waren feiner Art" sind Produkte von kleinen Herstellern aus dem Waldviertel und angrenzenden Gegenden, die eine hohe Qualität und die individuelle Handschrift ihrer Erzeuger tragen. Daruner sind viele Spezialitäten zum Essen und zum Trinken, die es in Wien sonst nicht oder kaum zu finden gibt. Ideal für Geschenke und Mitbringsel sind aber auch allerlei Handwerkliches wie Schmuck aus der letzten Perlmuttdrechslerei in Österreich.
"Der Bauernhof im Waldviertel ist für uns ein Platz der Selbstverwirklichung mit vielschichtigen Entfaltungsmöglichkeiten. Die Arbeit in und mit der Natur und der Kontakt zu vielen Individualisten mit dem Hang zum Besonderes sind inspirierend. Wir haben dann begonnen, bei unseren Wochenendfahrten immer wieder ein Stück von dort mit nach Wien zu nehmen. Schließlich ist daraus die Idee mit dem Geschäft entstanden", erklärt Simon Heinisch.
"Als Waldviertel-Botschafter verstehen wir uns also ohnehin. Wir freuen uns aber, dass jetzt alle, die bei uns im Geschäft Lust aufs Waldviertelbekommen, gleich ein paar Erstinformationen zu "Wohnen im Waldviertel" mitnehmen können. Schließlich ist noch Platz genug da, damit auch andere ihre Ideen umsetzen können", so Simon Heinisch weiter.
Weitere Waldviertel-Botschafter gesucht!
Um möglichst vielen Menschen die Vorzüge des Waldviertels näher zu rbingen, setzt die Initiative auf echte Überzeugung. Und wer könnte diese Begeisterung besser vermitteln, als Menschen, die die Region kennen, weil sie in der Region leben/gelebt haben, hier ihren Zweitwohnsitz haben oder hier arbeiten.Die Vertreter/innen von "Wohnen im Waldviertel" laden alle ganz herzlich ein, sie auf dem Weg mit Ideen, Kontakten und Engagement zu unterstützen und Botschafter oder Botschafterin für das Waldviertel zu werden.
Die Botschafter/innen sollen die Stärken des Waldviertels weiter tragen, aus eigenen Erfahrungen über die Qualität des Wohnstandortes berichten und durch ihren Einsatz mithelfen, Menschen dazu zu ermutigen, ins Waldviertel zu ziehen, zurück zu kehren oder auch hier zu bleben: Die Region hat sich verändert, reden wir darüber.
Weitersagen!
Sind Sie Inhaber/in eines Geschäftslokals in Wien oder auch Linz, in dem Sie gerne Informationen zu "Wohnen im Waldviertel" bereitstellen wollen? Bitte melden Sie sich bei uns.
Informationen zu den Botschafter/innen, zur Region Waldviertel, aber auch zu Häusern, Wohnungen und Baugründen finden Sie hier auf der Webseite

Bei Rückfragen
Mag. Nina Sillipp
Wallenberger & Linhard Regionalberatung,
Projektumsetzung „Wohnen im Waldviertel“
+43 (0) 664 / 230 58 70,
office@~@wohnen-im-waldviertel.at
Botschafter
Unsere Botschafter für's Waldviertel

Ich schätze das Waldviertel, weil...
Lebensqualität und Umwelt passen.
Helga Ritscher
Zu den Botschaftern