Nachfrage nach Wohnen im Waldviertel verdoppelt
Waldviertel (06.08.2020): Viele Umfragen der letzten Wochen beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Wunsch, aufs Land zu ziehen, wurde demzufolge größer. Auch das Waldviertel spürt diese Entwicklung. Die Zugriffe auf das Wohnweb Waldviertel und die Immobilien-Inserataufrufe haben sich mehr als verdoppelt!
Die Corona-Pandemie weckt bei vielen Menschen den Wunsch, aufs Land zu ziehen. Große Städte wie Wien verlieren stark an Beliebtheit. Das ergab eine Umfrage von s REAL und Wohnnet[1]. Fast 60 % der Befragten wollen raus aus der Stadt. Die Menschen hinterfragen (vor allem durch den Shutdown) ihre Wohnsituation und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten. Auch um eine außergewöhnliche Situation wie die Corona-Krise zu überstehen, indem man genug Platz für Homeoffice und Homeschooling hat.
„Das Waldviertel kann dabei als Wohnort punkten. Vor allem, wenn es darum geht, ein leistbares Eigenheim zu schaffen, eigene Freiflächen und mehr Platz zu haben, die Natur vor der Haustür zu wissen, statt dichtgedrängter Orte, wo Abstand halten kaum möglich ist. Aber auch aufgrund der erhöhten Akzeptanz von home office, dem fortschreitenden Ausbau der Glasfaser-Internetanbindung und wegen vieler freier Jobs wird ein „raus aus der Stadt“ möglich,“ sagt Nina Sillipp, Projekt- und Marketing-Managerin von „Wohnen im Waldviertel“.
Selten war die Aufmerksamkeit so groß
Gerade jetzt, während der Krise, ist die Aufmerksamkeit und Suchbereitschaft der Menschen so groß wie selten zuvor, Zugriffe und Quoten schnellen in die Höhe – auch bei „Wohnen im Waldviertel“. Eine Projektinterne Auswertung zeigt dies anschaulich.
Waren es im April 2019 etwas mehr als 20.000 Immobilien-Aufrufe, wurden im April 2020 weit über 60.000 Klicks auf Inserate gezählt.
Auch insgesamt werden die Website-Besuche mehr. Im Juni 2020 sind sie zum Beispiel auf 15.084 angestiegen (2019 waren es 11.131).
„Website-BesucherInnen suchen im Wohnweb Waldviertel nicht nur nach Immobilien und Bauplätzen, sondern auch gezielt nach einem neuen Arbeitsplatz oder nach Informationen zum Wohnumfeld der Region,“ erklärt Nina Sillipp.
[1] Einige Ergebnisse aus der Befragung haben wir unter www.wohnen-im-waldviertel.at/aktuelles/aktuelles-detail/raus-aus-der-stadt.html zusammengefasst.


» Presseinfo zum Download
(docx-Datei, 444 KB)
» Pressefoto
(jpg-Datei, 1277 KB)
Bei Rückfragen
Mag. Nina Sillipp
Wallenberger & Linhard Regionalberatung,
Projektumsetzung „Wohnen im Waldviertel“
+43 (0) 664 / 230 58 70,
office@~@wohnen-im-waldviertel.at
Botschafter
Unsere Botschafter für's Waldviertel
Ich schätze das Waldviertel, weil...
es ein wunderbares Fleckchen Land auf dieser Erde ist. Mit einer Vielfalt von Möglichkeiten und Angeboten. Es gibt mir in allen Dingen Kraft und bringt mich mit seiner Natur und seinen Menschen, die hier leben, immer wieder zum Staunen und macht mich glücklich. Ich bin dankbar, hier im Waldviertel wohnen zu dürfen.
Krista Vlasaty
Zu den Botschaftern