Presse >

Mobiles Wohnweb

Wohnweb User surfen mobil durchs Waldviertel

Waldviertel (09.02.2015): Die mobile Internetnutzung boomt. 70% der Internetnutzer gehen über tragbare Geräte wie Smartphone, Laptop, Tablet od.Ä. online. Das zeigt die Studie „IKT-Einsatz in Haushalten 2014“ der Statistik Austria*.

 

Jetzt neu für´s Smartphone: Die mobile Website von „Wohnen im Waldviertel“

Ab sofort ist es möglich, mit dem Smartphone noch schneller durch das Immobilien-Angebot der 56 teilnehmenden Gemeinden zu surfen. Häuser, Bauernhäuser, Wohnungen und Baugründe – zum Kaufen oder Mieten – extraschnell, übersichtlich und leicht bedienbar. Einfach am Handy www.wohnen-im-waldviertel.at öffnen und sofort perfekt Smartphone-optimiert surfen!

 

Weniger ist mehr.

Um Bedienbarkeit, Einfachheit und Übersichtlichkeit gewährleisten zu können, wurde nicht der gesamte Funktionsumfang des klassischen Wohnwebs mit den Bereichen >Wohnen – Arbeiten – Leben< in die Implementierung mit eingeschlossen.

Im Vordergrund steht die Immobiliensuche in den 56 teilnehmenden Gemeinden.

Befindet man sich innerhalb der Region gibt es sogar die praktische Funktion „In der Nähe suchen!“

Selbstverständlich kann man auch interessante Inserate in eine Merkliste speichern oder Freunden weiterempfehlen.

Die umfassenden Infos zu freien Jobs, Infrastruktur und Lebensqualität innerhalb der Region erhalten User ergänzend und wie gewohnt in der Vollversion auf www.wohnen-im-waldviertel.at.

 

Kommen. Schauen. Bleiben.

Nina Sillipp (Wallenberger & Linhard Regionalberatung in Horn), die das Projekt seit seinem Start im Jahr 2009 begleitet, freut sich über das neue Angebot für alle, die im Waldviertel ein Zuhause suchen! „So ist die Suche nach der perfekten Immobilie oder dem passenden Baugrund hoffentlich noch schneller erfolgreich.“

Herzstück der Werbekampagne von „Wohnen im Waldviertel“ ist die Internetplattform www.wohnen-im-waldviertel.at. „Von den 85.791 UserInnen, die innerhalb des letzten Jahres (01.02.2014 – 31.01.2015) das Wohnweb Waldviertel besucht haben, stiegen 25,5% über Smartphone oder Tablet ein. Diese User-Gruppe soll durch die mobile Version nun noch besser serviciert werden“, erklärt Sillipp.

„Menschen, die sich dafür entscheiden, al Land zu leben, sind nicht allein und sicher nicht die ersten. Laut Statistik Austria ziehen mittlerweile jährlich rund 4.000 Menschen in die Region Waldviertel und gründen hier ihren Hauptwohnsitz. Von den vielen Zweitwohnsitzern gar nicht zu reden, die die Region als Tankstelle genießen!“ so Nina Sillipp abschließend.

 

*Quelle: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/informationsgesellschaft/ikt-einsatz_in_haushalten/
Bei genauerer Betrachtung der verwendeten mobilen Geräte waren es 38% der Internetnutzer, die einen Laptop oder ein Tablet zum Surfen verwendeten, 65% haben ein Mobiltelefon bzw. Smartphone zu diesem Zweck in Anspruch genommen. Den größten Anteil an Internetnutzern „unterwegs“ findet man bei den unter 35-Jährigen: 93% der 16- bis 24-Jährigen haben dies getan, bei den 25- bis 34-Jährigen waren es 84%.

Bei Rückfragen

Mag. Nina Sillipp 
Wallenberger & Linhard Regionalberatung,
Projektumsetzung „Wohnen im Waldviertel“
+43 (0) 664 / 230 58 70,

office@~@wohnen-im-waldviertel.at

Botschafter

Unsere Botschafter für's Waldviertel

Maria Kletzl

Ich schätze das Waldviertel, weil...

ich nur hier wohnen möchte! Es sind die Menschen, die Kultur und die Natur, die es zu meiner Heimat machen.

Maria Kletzl

Zu den Botschaftern