Presse >

Jobs und Lehrplätze im Waldviertel

Es gibt sie wirklich: Jobs und Lehrplätze im Waldviertel!

Waldviertel (02.03.2012): Arbeitslosenquote im Bezirk Waidhofen/Thaya so gering wie seit 20 Jahren nicht.

 

Arbeitsmarkt Waldviertel

Langsam aber doch muss auch der letzte Skeptiker zugeben, dass sich in Sachen Arbeitsmarkt in der Region in den letzten Jahren so einiges getan hat.

Erst vor kurzem berichteten die Waidhofner Bezirksblätter von einer Arbeitslosen-quote von 6,6 % im Jahr 2011. Die geringste Quote seit 1991 und erstmals unter dem Landes-Schnitt (6,8%). Und das, obwohl Waidhofen bisher immer als Schluss-licht galt! Auch die Zahl der Schulungsteilnehmer/innen ist um 32 Personen auf 182 gesunken. Und die Zahl der unselbständig Erwerbstätigen steigt! Seit 2008 mit einem Plus von 109 Personen.

 

Wieder mehr Interesse an der Lehre.

Nicht nur, dass im Bezirk Waidhofen 62 offene Lehrstellen beim AMS gemeldet waren (11 Stellen mehr als 2011). Die Leiterin des AMS Waidhofen, Edith Zach, hat Grund zur Annahme, dass das Interesse an der Lehre gestiegen ist, was auch den ausbildenden Betrieben positiv auffällt. Diese zukünftigen, hochqualifizierten Fachkräfte sind für die Firmen ein wichtiger Standortfaktor.

 

2. Waldviertler Jobmesse vom Wirtschaftsforum Waldviertel

Aufgrund des großen Interesses von Jugendlichen und Arbeitssuchenden, aber auch wegen der hohen Zufriedenheit der Aussteller/innen bei der 1. Jobmesse 2011 in Schrems, wird es auch im heurigen Jahr (28. und 29. Sept. 2012) in Horn eine solche Messe geben.

Waldviertler TOP Betriebe präsentieren quer durch alle Branchen und aus allen Bezirken ihre vielfältigen Berufsbilder und offenen Stellen. Schüler/innen, jugendliche Berufseinsteiger, Arbeitssuchende, Lehrstellensuchende und Pendler/innen sind herzlich eingeladen.

 

Turnusärzt/innen für Gmünd, Zwettl und Waidhofen gesucht.

Das Landesklinikum Waldviertel klagt schon seit einiger Zeit über akuten Turnusärztemangel. Dieser Engpass besteht v.a. in Gmünd, Zwettl und Waidhofen. Jungärzt/innen sollen motiviert werden, ihre Ausbildung im Waldviertel zu absolvieren. Auf Wunsch wird den jungen Ärzt/innen z.B. das hochmoderne Landesklinikum Zwettl, in welchem laut Prim.Univ.Doz.Dr.Weissinger Spitzenmedizin betrieben wird, präsentiert.

Im Landesklinikum Horn werde laut Andreas Reifschneider, Regionalmanager für das Waldviertel der NÖ Landeskliniken-Holding, laufend an der Attraktivität gearbeitet.

 

Fachkräfte in der Region gesucht.

Zahlreiche Unternehmen im Waldviertel suchen dringend Arbeitskräfte. Der zukunfts-orientierte Bereich Erneuerbare Energie ist besonders durch Dynamik und Bewegung gekennzeichnet. Als laufend wachsendes Unternehmen sucht auch die WEB Windenergie AG in Pfaffenschlag aktuell qualifizierte Mitarbeiter/innen für unterschiedliche Bereiche und Positionen.

Und auch einer der größten Betriebe der Region sucht bis zu 100 Fachkräfte. Ende des Vorjahres ging die Schlagzeile durch die Medien: ELK-Fertighaus in Schrems sucht dringend Facharbeiter in den Disziplinen Zimmermann, Installateur, Elektriker, Bautechniker und Tischler. Auch auf die Ausbildung im eigenen Betrieb soll künftig verstärkt gesetzt werden.

Und das ist kein Einzelfall. Auf www.wohnen-im-waldviertel/jobangebotefinden Suchende eine Vielzahl an Unternehmen, die dringend Arbeitskräfte benötigen.

 

Manche haben einen neuen Job gesucht. Und ein neues Leben gefunden!

Das Image- und Serviceportal www.wohnen-im-waldviertel.at präsentiert über 1.000 Häuser, Bauernhäuser, Wohnungen und Baugründe. Darüber hinaus erfahren Waldviertel-Interessierte auch alles über das Angebot des Wohnstandortes. Neben Infos zu freien Jobs finden Sie Hinweise auf Schulstandorte, Vereine, Erreichbarkeiten, Nahversorgung, Gesundheitsversorgung und noch vieles mehr.

Bei Rückfragen

Mag. Nina Sillipp 
Wallenberger & Linhard Regionalberatung,
Projektumsetzung „Wohnen im Waldviertel“
+43 (0) 664 / 230 58 70,

office@~@wohnen-im-waldviertel.at

Botschafter

Unsere Botschafter für's Waldviertel

Ich schätze das Waldviertel, weil...

hier FREUNDLICHKEIT noch groß geschrieben wird :)

Zu den Botschaftern