"Wohnen im Waldviertel": Ganz mein Geschmack.
Wien (30.08.-1.09.2010):Mehr als ein Drittel aller Touristen, die das Waldviertel besuchen, kommt aus Wien. Auf "waldviertelpur" vom 30. August bis zum 1. September 2010 erfuhren die Festgäste wie sie die besondere Lebensqualität der Region 365 Tage im Jahr genießen können.
waldviertelpur 2010
Wenn 44 Gemeinden aus dem Waldviertel samt ihren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern über alle Partei-, Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinweg an einem Strang ziehen, dann hat das eine ganz besondere Bedeutung. In einer für Österreich und wahrscheinlich auch ganz Europa einzigartigen Initiative bündeln diese 44 Kommunen ihre Kräfte und treten gemeinsam auf. Unter dem gemeinsamen Dach der Aktion "Wohnen im Waldviertel" präsentieren sie sich im Zentralraum als attraktiver Wohnstandort im Dreieck der Städte Wien - Linz - Prag unter dem Motto: "Genügend Abstand zu den Großstädten, jedoch nah genug um sie zu nutzen."
Auch heuer informierte die Initiative "Wohnen im Waldviertel" die Wiener und Wienerinnen am Festgelände von waldviertelpur 2010 über den Wohn- und Lebensstandort Waldviertel und über Immobilien und Grundstücke in 44 Gemeinden. Initiator Josef Wallenberger (Wallenberger & Linhard Regionalberatung GmbH): "Das Waldviertel hat viel zu bieten. Nicht nur für die Gäste, die zu uns kommen. Sondern vor allem auch für die Menschen, die hier leben. Wir wollen, dass die Menschen in Zukunft das Waldviertel nicht nur als Ferien- und Freizeitregion wahrnehmen, sondern auch als Platz, wo sich Arbeiten, Schule, Leben, Familie und Karriere miteinander verbinden lassen."
Immer mehr Menschen erkennen den Wert des Waldviertels als Wohnviertel. Intakte Natur, Sicherheit, sozialer Zusammenhalt, Überschaubarkeit und Vertrauen, Werte für die das Waldviertel steht, werden wieder geschätzt. Vor allem von BewohnerInnen der Zentralräume mit hoher Bevölkerungsdichte und erst recht in wirtschaftlich ungewissen Zeiten.
Leistbarer, hochwertiger Wohnraum zählt zu den Stärken des Waldviertels ebenso wie die Qualität der Schulen, ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis, die verbessere Anbindung an die Zentralräume und die Vorzeigeunternehmen mit international bekannten Produkten.
Auch das nachweislich höhere Sicherheitsempfinden, die soziale Eingebundenheit, die hilfsbereite und aufmerksame Nachbarschaft und das Top-Engagement Freiwilliger im Feuerwehr- und Rettungswesen sprechen für ein friedliches Miteinander in einer der gesündesten Regionen Österreichs.
Das Waldviertel hat viel zu bieten - und noch mehr, als viele wissen.
Bei Rückfragen
Mag. Nina Sillipp
Wallenberger & Linhard Regionalberatung,
Projektumsetzung „Wohnen im Waldviertel“
+43 (0) 664 / 230 58 70,
office@~@wohnen-im-waldviertel.at
Botschafter
Unsere Botschafter für's Waldviertel

Ich schätze das Waldviertel, weil...
es durch die Mischung aus ehrlichen, geradlinigen und fleißigen Menschen mit einer wunderschönen Landschaft und dem abwechslungsreichen Klima einen besonderen Charme hat. Für mich gibt es keinen schöneren Ort zum Leben und zum Arbeiten.
Zu den Botschaftern