Franz Linsbauer ist neuer Projektleiter
Waldviertel/Wien (16.07.2019): Nach dem Obmann-Wechsel im Verein Interkomm wurde nun auch ein neuer Projektleiter für "Wohnen im Waldviertel" gewählt!
Bürgermeister Ing. Franz Linsbauer (Gemeinde Langau) übernimmt mit Juli 2019 die Projektleiterschaft des Projektes „Wohnen im Waldviertel“. Er folgt damit Bürgermeister Martin Bruckner (Gemeinde Großschönau), der seit 12. April 2019 die Obmannschaft im Verein Interkomm übernommen hat.
Sein großer Einsatz für seine Gemeinde und die gesamte Region, seine herzliche Art auf Menschen zuzugehen, seine Überzeugungen und sein positiver Blick in die Zukunft sind nur einige der Eigenschaften von Franz Linsbauer, die für das Projekt "Wohnen im Waldviertel" ein großer Mehrwert sein werden!
Bürgermeister Ing. Linsbauer zu seiner neuen Rolle
„Ich bin der festen Meinung, dass unser Waldviertel zu den schönsten Regionen gehört. Bei uns wird Familie, Gemeinschaft, Natur, Vereinsleben und Zusammenhalt über alle Generationen ganz großgeschrieben. Diese Attribute sind die besten Voraussetzungen für eine optimale Wohnregion. Diese Vorteile möchten wir mit „Wohnen im Waldviertel“ noch stärker herausstreichen. Wir möchten auch ganz klar herausstreichen, dass es im Waldviertel Arbeitskräftebedarf gibt, perfekte Kinder- und Jugendbetreuung und tolle Angebote für unsere ältere Generation und natürlich wunderbare Freizeitangebote über das ganze Jahr! Es lohnt sich einfach, bei der positiven Weiterentwicklung unseres Waldviertels mitzuarbeiten.“
Das Projekt „Wohnen im Waldviertel“
Wohnen im Waldviertel ist ein Projekt von 56 Gemeinden der Region, im Rahmen dessen die Kommunen das Wohnen, Arbeiten und Leben in der Region anschaulich präsentieren. So möchten sie das Image des Waldviertels verbessern und Menschen dazu einladen, das Waldviertel als ihr zu Hause zu wählen!
Das Projekt verfolgt damit folgende Ziele:
- Den Zuzug fördern und die Abwanderung bremsen.
- Das Waldviertel als Wohnregion positionieren.
- Die Nachfrage nach Immobilien und Baugründen in den 56 teilnehmenden Gemeinden erhöhen.
Persönlich & online: Infos zum Projekt „Wohnen im Waldviertel“
Wer sich gerne persönlich Infos abholen möchte, kann von 11. – 13. September 2019 auf den Wiener Rathausplatz zur waldviertelpur kommen! Auf Stand Nummer 30 erhalten Sie Infos zu Wohnen, Arbeiten und Leben im Waldviertel.
Auch online kann man sich jeder Zeit umfassend informieren. Unter www.wohnen-im-waldviertel.at finden Sie Infos zu Infrastruktur und Lebensqualität, zu Häusern, Wohnungen und Baugründen sowie zu freien Jobs in der Region.
Bei Rückfragen
Mag. Nina Sillipp
Wallenberger & Linhard Regionalberatung,
Projektumsetzung „Wohnen im Waldviertel“
+43 (0) 664 / 230 58 70,
office@~@wohnen-im-waldviertel.at
Botschafter
Unsere Botschafter für's Waldviertel

Ich schätze das Waldviertel, weil...
es einfach wunderschön ist. Ich bin mit meinem Mann in das obere Waldviertel übersiedelt und bin überwältigt von der Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Nachbarn. Die Menschen, die wir bisher kennenlernen durften, sind sehr bodenständig - doch dennoch modern. Nun hoffe ich, dass ich beruflich hier Fuß fassen kann.
Elfriede Ginda
Zu den Botschaftern