Das Waldviertel setzt auf Facebook
Waldviertel (22.01.2013): Noch vor Jahresende 2012 konnte die Initiative "Wohnen im Waldviertel" ihren 4.000sten Facebook-Fan vermelden. Ein großer Erfolg für die gesamte Region.
Standortmarketing in Zeiten von Social Media
Bereits seit März 2010 investiert die Initiative „Wohnen im Waldviertel“ in eine Social-Media-Kampagne. Nina Sillipp, verantwortlich für den Auftritt der Region in den Social Media, freut sich sehr über das Interesse der Faecbook-User/innen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die 4.000er Marke nun schon weit übertroffen haben, erklärt Sillipp.
Im Vordergrund der Kampagne steht nicht die Quantität. „Wir setzen bei unserem Facebook-Auftritt in erster Linie auf Qualität und Kreativität“, so Sillipp. Ziel ist, den Fans zu vermitteln, was die Region so l(i)ebenswert macht und was sie alles zu bieten hat: Wohnen. Arbeiten. Leben. Natürlich im Waldviertel.
Gleichzeitig sollen sich die Fans auf dieser Seite untereinander austauschen und Fragen stellen können.
„Anfangs waren wir sehr skeptisch, ob wir den Schritt in diese „virtuelle Welt“ wagen sollen“, berichtet der Projektleiter der Initiative Bürgermeister Martin Bruckner. „Wir befürchteten negative Reaktionen der Community auf dieses spezielle Thema. Denn es haften nach wie vor veraltete Bilder am Image der Region“, erklärt Bruckner. „Doch genau das Gegenteil trat ein. Unsere 4.100 „Fans“ stehen zur Region und sagen das ihren Freunden weiter. ‚Wohnen im Waldviertel‘ ist wieder IN.“
Einfach. Konkret. Emotional: Besondere Inhalte für ein besonderes Publikum
Über die Social Media will das Waldviertel in erster Linie ein Publikum ansprechen, das über klassische Kommunikationswege schwer erreichbar ist. „Darum stehen nicht etwa Informationen über Immobilien und Baugründe im Vordergrund, sondern Tips und Angaben zum Angebot der Region als Lebensmittelpunkt“, erklärt Nina Sillipp.
Dementsprechend hat die Region auf Facebook ihren Kommunikationsstil angepasst.
Inhaltlich können bei den Nutzer/innen vor allem kurze Postings mit Bildern überzeugen. Die Erfahrungen zeigen, dass es effektiver ist, alle zwei bis drei Tage einen kurzen Text mit Bild zu veröffentlichen, als die „Fans“ täglich mit mehreren Meldungen zu überfluten.
Werden auch Sie Fan auf facebook.com/WohnenImWaldviertel
Bei Rückfragen
Mag. Nina Sillipp
Wallenberger & Linhard Regionalberatung,
Projektumsetzung „Wohnen im Waldviertel“
+43 (0) 664 / 230 58 70,
office@~@wohnen-im-waldviertel.at
Botschafter
Unsere Botschafter für's Waldviertel

Ich schätze das Waldviertel, weil...
ich gerne in der Region arbeite, lebe und hier auch alt werden will.
Johann Palkovich
Zu den Botschaftern