51 Gemeinden und 1 gemeinsames Ziel.
Großschönau (08.04.2011): Seit der gestrigen Generalversammlung des Vereins Interkomm Waldviertel in Großschönau gehören nun sieben weitere Gemeinden, der Initiative "Wohnen im Waldviertel" an: Allentsteig, Drosendorf-Zissersdorf, Gars am Kamp, Karlstein an der Thaya, Krumau am Kamp, Langschlag und Vitis sind vom Erfolg des Projektes überzeugt und arbeiten tatkräftig mit.
7 weitere Gemeinden haben sich der Initiative "Wohnen im Waldviertel" angeschlossen.
Ab sofort haben 51 Gemeinden ein gemeinsames Ziel: Konsequent an der Neupositionierung des Waldviertels als Wohnstandort arbeiten und die Stärken der Region weiter tragen.
Wo einzelne Gemeinden an ihre Grenzen stoßen, bündeln 51 Kommunen des Waldviertels und der näheren Umgebung ihre Kräfte. Gemeinsam setzen sie Entwicklungsimpulse für die Region, durchbrechen die "Abwärtsspirale" aus stagnierenden Einnahmen und steigenden Ausgaben und erweitern ihren Handlungsspielraum.
"Durch Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit können Maßnahmen im Waldviertel in Angriff genommen werden, die ansonsten die Leistngskraft einzelner Gemeinden übersteigen", so Bürgermeister der Gemeinde Großschönau Martin Bruckner - Projektleiter von "Wohnen im Waldviertel".
Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile der Region.
Neben der Neuaufnahme weiterer Gemeinden konnten seit Projektstart 2009 viele Erfolge gefeiert werden. Allem voran Zuzug (!) und die Vermittlung vieler Immobilien. Dies gelang durch die gute Arbeit der Gemeinden, durch die Kooperation mit fünf Immobilienmaklern, aber auch durch viele Privat-Inserent/innen, die ihre Immobilien zum Verkauf oder zur Vermietung über das "Wohnweb Waldviertel" anbieten.
119.000 Besucher/innen und 353.000 Inserat-Aufrufe wurden auf www.wohnen-im-waldviertel.at registriert. Über 1.000 Interessierte haben Kontakt aufgenommen. Mehr als 300 Botschafter/innen unterstützen bereits die Idee und geben der Region ein Gesicht.
Weitersagen!
Egal, ob Sie eine Immobilie oder ein Grundstück suchen oder anbieten wollen. Das "Wohnweb Waldviertel" ist die ideale Plattform dafür.

Bei Rückfragen
Mag. Nina Sillipp
Wallenberger & Linhard Regionalberatung,
Projektumsetzung „Wohnen im Waldviertel“
+43 (0) 664 / 230 58 70,
office@~@wohnen-im-waldviertel.at
Botschafter
Unsere Botschafter für's Waldviertel

Ich schätze das Waldviertel, weil...
ich als gebürtiger Waldviertler nach einigen Jahren in der Fremde meine Heimat mehr denn je zu würdigen weiß. Darüber hinaus hat das Waldviertel enormes Potential in den Bereichen Erholung, Natur und Umwelt, Kultur und Tourismus.
Zu den Botschaftern