Verkehrsinfrastruktur
Ein Zentrum in der Nähe
Seit vielen Jahren wird immer wieder über eine Waldviertel-Autobahn diskutiert. In dieser Zeit wurde viel in den Straßenbau investiert, wie z.B. in die Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen auf der B36 oder den dreispurigen Straßenausbau bei Göpfritz an der Wild. Dadurch gibt es ein gut ausgebautes Straßennetz innerhalb der Region. Oft Ortsdurchfahrtsfrei und dreispurig.
Hier können Sie Erreichbarkeitszeiten und Entfernungen in km zu wichtigen Zentren rund um Ihre Lieblingsgemeinde berechnen:
2 Straßenkorridore

Natürlich: Von Horn nach Wien ist es weiter als vom 13. Wiener Gemeindebezirk in die Innenstadt. Aber dauert es auch länger? Wer heute im Waldviertel unterwegs ist, fährt auf gut ausgebauten Straßen, oft dreispurig und ortsdurchfahrtsfrei. Zwei Straßenkorridore erschließen das Waldviertel. Der Ausbau der S10 hat die Anbindung Gmünd-Linz enorm verbessert. Viele sagen daher: "Lieber ein paar Minuten länger unterwegs, als Stunden im Stau."
Bus und Bahn

Die Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Gmünd sowie die Buslinien in die umliegenden Zentralräume und die Waldviertel-Linie innerhalb der Region erschließen das Waldviertel auch im öffentlichen Verkehr. Begonnen mit 21 Linien ab 14.12.2009, verkehren heute 160 Busse in der Region. Barrierefrei und ausgestattet mit einem modernen Fahrgastinformationssystem und gratis WLAN.
Taxi rufen
Auch im Waldviertel kann man sich ein Taxi rufen! So zum Beispiel bei Taxi Berger aus Göpfritz an der Wild, 1erTaxi aus Großschönau, Taxi Bauer aus Altweitra, Taxi Koller aus Gmünd oder Taxi Altenburger und TAXI FOX aus Horn.