Elektromobilität im Waldviertel

Möglichst sauber von A nach B kommen ist ein wichtiges Ziel der Region. Mittlerweile gibt es schon viele Möglichkeiten, im Waldviertel das eigene Elektroauto aufzuladen, so wie hier in Schwarzenau. In der Karte am Ende der Seite sind viele Stromtankstellen in den 56 "Wohnen im Waldviertel"-Gemeinden verortet.

Das Teilen eines gemeinsamen Autos liegt voll im Trend. In vielen Gemeinden des Waldviertels, wie hier in Langau im Bezirk Horn (am Foto), gibt es bereits seit einiger Zeit E-Carsharing Angebote für die Bewohner:innen. Durch die neue Generation der Elektroautos jetzt auch mit noch mehr Reichweite.

Auch die Ladestationen für E-Bikes werden laufend ausgebaut im Waldviertel, wie hier beim Nahversorgerzentrum in Rastenfeld (am Foto). Eine wichtige Infrastruktur, um das Fahrradfahren noch attraktiver zu gestalten, für mehr Bewegung zu sorgen und das Klima zu schonen.
Future Driving macht die persönliche Mobilität flexibler und nachhaltiger. Das Unternehmen aus Pfaffenschlag vermietet E-Autos von einem Wochenende bis zu mehreren Jahren. So fährt man das Fahrzeug, das man gerade braucht bis ein geeigneteres E-Auto auf den Markt kommt.