Botschafter >

Botschaftertreffen

Netzwerk & News Update

Am Donnerstag, den 29. September 2022 um 19:00 Uhr fand das große Treffen der Waldviertel-Botschafter und Botschafterinnen statt. Dieses Jahr im campus Horn (Canisiusgasse 1, 3580 Horn).

 

PRORGAMM

 

19.00 Uhr

Empfang
Ankommen. Registrieren. Aperitif.

 

19.30 Uhr

Neues aus dem Waldviertel

  • Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsbilder von und mit Josef Wallenberger.
  • Impulsreferat von Jugendforscher Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier.
  • Menschen im Gespräch mit Nina Sillipp.
  • Grußworte von Landesrat Ludwig Schleritzko
    in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

 

21.00 Uhr

Vernetzen & Austauschen
Gespräche am Buffet.

 

Musikalisch begleitet wurden wir von „5er-Brass“, 5 Musiker:innen der Musikkapelle Langau

 

ZU DEN FOTOS

 


 

Das war das Botschaftertreffen 2017

Am Donnerstag, den 14. September 2017 fand in der Stadthalle in Schrems das dritte Botschaftertreffen der Initiative "Wohnen im Waldviertel" statt.

Viele Gäste nutzten die gute Möglichkeit, an nur einem Termin aktuelle Waldviertel-Infos zu bekommen und gleichzeitig interessante Kontakte zu nutzen. 

 

Menschen & Meinungen vs. Beispiele & Fakten

Ziel des Vereines Interkomm ist es, die vielen Menschen und Organisationen, die sich für das Waldviertel engagieren, zusammenzubringen und einen Meinungsaustausch sowie ein News Update zu ermöglichen.

 

Josef Wallenberger brachte Fakten und Beispiele zu den Themen Bevölkerungsentwicklung, Wanderungsströme, veränderte Wohnbedürfnisse, Mobilität und Arbeitsmarkt.

 

Die Interviewgäste auf der Bühne berichteten über aktuelle Themen und Blitzlichter aus der Praxis: mobility.lab.WaldviertelJobmesseTat.Ort Jugend oder ZentrumsEntwicklung, um nur einige Beispiele zu nennen.

 

Ein weiterer Programmpunkt war das Impulsreferat von Dr. Georg Wögerbauer.
Titel: "Lebensraum Waldviertel - Ressourcen sehen und nutzen!"
Dr. Wögerbauer ist Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut und Buchautor und lebt seit 33 Jahren mit seiner Familie im Waldviertel.

 

Die Gäste wurden im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein und zum anregenden Meinungsaustausch am Buffet eingeladen. Ein kleines, nützliches Geschenk wartete ebenfalls auf die Teilnehmer.innen.

 

Danke an alle Unterstützer

 


 

Botschaftertreffen 2015

Am 19. März 2015 fand im Vereinshaus Horn wieder ein großes Botschafter:innen-Treffen statt, veranstaltet vom Projektträgerverein Interkomm.

Unter dem Titel „Sag JA zum Wohnen im Waldviertel“ kamen 230 Gäste nach Horn, um gemeinsam ein deutliches Lebenszeichen zu setzen und zu zeigen, wie viele Menschen hinter dem Waldviertel stehen.

 

6 Jahre „Wohnen im Waldviertel“

Anlass war das 6-jährige Bestehen des Projektes „Wohnen im Waldviertel“. Fast genau vor 6 Jahren, am 16. März 2009, fand die Kick Off-Veranstaltung im Stadtsaal in Waidhofen/Th. statt. Mit 150 Teilnehmer:innen ein erfolgreicher Start für eine erfolgreiche Initiative.

 

Die Bilanz des Obmanns ist positiv: „Wieder einmal sind wir beeindruckt vom zahlreichen Erscheinen und dem großen Interesse der Waldviertlerinnen und Waldviertler an unserer Initiative. Unser großer Dank gilt jedem Einzelnen, der unsere Community so stark unterstützt."

 

Für die Besucher:innen standen Information und Meinungsaustausch im Vordergrund. Für Unterhaltung und gute Laune sorgte unter anderem Europas einziges Lachzentrum.

 

Das Impulsreferat von Josef Wallenberger, Geschäftsführer der Wallenberger & Linhard Regionalberatung, widmete sich den Veränderungen im Waldviertel in den letzten 15 Jahren. Wallenberger verstand es, die Gäste anhand positiver, statistischer Kennzahlen zu motivieren, zeigte aber auch klar auf, dass die Arbeit im und für das Waldviertel angesichts der demografischen Entwicklungen weiterhin hart bleibt.

Josef Wallenberger forderte eindringlich, mit den „alten Bildern“ des Waldviertels aufzuräumen. So stimmt es zum Beispiel nicht, dass dem Waldviertel die Menschen davon laufen. Das zeigt die Wanderungsstatistik ganz deutlich. 2013 war die Bilanz zwischen Ab- und Zuwanderung positiv (es zogen 258 mehr Menschen zu als weg). Außerdem konnte Wallenberger widerlegen, dass das Waldviertel nicht nur Rückzugsland für Pensionisten ist. „Hören wir auf, alte Bilder zu strapazieren. Die Region ist stark und hat Potenzial.“

 

700 Botschafter und Botschafterinnen für „Wohnen im Waldviertel“

Interessante Daten präsentierte auch Nina Sillipp: 56 Gemeinden arbeiten zusammen und schalten das Konkurrenzdenken aus, 700 Menschen engagieren sich als Botschafter:innen in ihrem Umfeld für ein neues Bild des Waldviertels, 4.360 „Freunde“ hat „Wohnen im Waldviertel“ auf Facebook und 436.000 Besuche konnten in den letzten Jahren auf www.wohnen-im-waldviertel.at gezählt werden.

 

Für die abschließende Interviewrunde mischte sich Wallenberger unters Publikum. Von seinen vorhergegangenen Impulsen inspiriert, wurde als Thema der Diskussion „Zukunftsbilder für den Standort Waldviertel“ gewählt. Viele prominente Vertreter:innen der Region beteiligten sich. So entstand ein angeregter Gedanken- und Meinungsaustausch, der beim abschließenden Get-together im gemütlichen Rahmen weitergeführt wurde.

 


 

Treffen der Botschafter und Botschafterinnen 2012

Am 30. November 2012 kamen 150 Botschafter:innen im Stadtsaal Zwettl zusammen, um über die Chancen und Entwicklungen der Region zu sprechen. Das Video fasst das Event für Sie zusammen: