Projektlogo erneuert

| Über die Initiative

Modernes Waldviertel

Nach knapp 20 Jahren, in denen die Marke und das Logo „Waldviertel“ dafür sorgten, die Region sowohl in als auch außerhalb bekannt zu machen, wurde diese im letzten Jahr vom Regionalverband Waldviertel gemeinsam mit dem Projektverein Waldviertel und den vier Leader Regionen modernisiert.

 

Neben einer breiten Marktanalyse, Fokusgruppen mit jungen Familien, Tourist:innen und Rückzügler:innen, waren auch die Arbeitskreise Tourismus, Wohnen, Wirtschaft, Landwirtschaft und Bildung stark eingebunden. So war auch Interkomm eingeladen, im Markenentwicklungsprozess Waldviertel die Erfahrungen und Anforderungen von „Wohnen im Waldviertel“ einzubringen und mitzuarbeiten. Das Ziel war, dass möglichst viele Institutionen aus den unterschiedlichen Bereichen die Marke Waldviertel verwenden können, um die Region weiter positiv voranzubringen. 

 

Die Form des neuen Logos blieb so wie auch das Wort "Waldviertel" im Quadrat, das schräg auf eine Kante gestellt ist. Neu sind das hellere Grün, die Schriftart und die weiße Schriftfarbe, die das Logo leserfreundlicher machen soll. Der Claim absofort: Waldviertel - Aus besonderem Holz geschnitzt.

 

Auch das "Wohnen im Waldviertel"-Logo wurde aufgefrischt

Trotz Tausch des Waldviertel-Logos war für "Wohnen im Waldviertel" keine Änderung der Schriftart des Claims „Wohnen im Waldviertel – Wo das Leben neu beginnt“ notwendig.

 

Geändert wurde die Neigung des weißen Rahmens, der in den Sujets maßgebliches Element ist. Dieser Rahmen wird ab sofort etwas schmäler und mit abgerundeten Außenkanten dargestellt. Die oftmals verwendete grüne Schrift für Inserat-Headlines oder für Icons wie im Inserat „Waldviertel in Zahlen“ wird etwas heller.

 

In den Inseraten zum Jahreswechsel wurde der Softrelaunch des Logos bereits angewendet.

 

Logo zum Download

FOTOS