Theater an der Mauer - das nördlichste Theater Österreichs
Heuer ist es dem TAM-Team endlich wieder möglich, das Publikum zum Muttertag mit köstlichen Texten zum Thema - und ein bisschen darüber hinaus - zu erfreuen:
„Muttertag im TAM - heitere und besinnliche Texte und Szenen"
8. Mai 2022, 18:00 Uhr
Mit heiteren und besinnlichen Texten wird an diesem Tag – dem Anlass entsprechend – vor allem den Müttern und jenen, die es noch oder nicht werden wollen, einen vergnüglichen Spätnachmittag bereitet. Natürlich wird auch auf die dazugehörigen Männer in ihren Rollen als Ehegatten, Söhne u.v.a.m. nicht vergessen.
Szenen und Texte von Helene Arhant, Eva Boden, Manfred Greisinger, Edith Hofmann, Johann Kargl, Viktoria Kutil, Christine Reiterer und Agnes Weber berichten über Mutterfreuden und das Privileg, Mutter zu sein, ebenso wie über Kaffeehausbesuche, Kochkurse, Muttertagsgeschenke – sei es ein Seniorenhandy oder doch lieber das neueste iPhone -, das Essen von schmackhafter Hausmannskost im Gasthaus, den Maskulismus u.v.a.m.
Es wirken mit:
Johann Kargl, Anja Kases, Ewald Polacek, Christine Reiterer, Inge Rosenauer, Adele Schaden
Lichttechnik: Gottfried Eggenhofer
Ausstattung: Adele Schaden
Regie: Ewald Polacek
Eintritt: Muttertags-Spezialpreis: 15,- Euro
Wegen der streng begrenzten Zuschauerzahl sind Platzreservierungen unbedingt notwendig:
unter www.tam.at, theater@~@tam.at, Tel.: +43 2842 52955
Die nächsten Termine
17.,20.,22.,25.,29. Mai "Der Lechner Edi schaut ins Paradies" von Jura Soyfer
1.,2.,3. Juni "Die Rückkehr des tapferen Schneiderleins" von Christine Polacek-Eisner
8.,9.,11. Juni "Die Kommissarin" von Christine Polacek-Eisner
25.,26. Juni "Theaterklamauk zum Sommerbeginn" Witziges und Spritziges im TAM-Garten
Weitere aktuelle Informationen unter: www.tam.at